Wie Cujic die Mitarbeiterzufriedenheit um 15% steigern konnte.
"Der größte Vorteil ist der extrem schnelle Informationsaustausch mit meinen Mitarbeitern. Das erleichtert uns den Alltag enorm."

Sandra Ganz
Personalverwaltung
"Der größte Vorteil ist der extrem schnelle Informationsaustausch mit meinen Mitarbeitern. Das erleichtert uns den Alltag enorm."
Sandra Ganz
Personalverwaltung
Die Cujic Gebäudedienste gehören zu den etablierten Dienstleistern in der Reinigungsbranche. Seit vielen Jahren sorgt das Unternehmen mit seinem Team für Sauberkeit und Ordnung in den Objekten seiner Kunden. Dabei stehen Zuverlässigkeit und Qualität im Mittelpunkt. Doch mit zunehmender Unternehmensgröße stieg auch die Komplexität in der Organisation. Vor allem in den Bereichen Zeiterfassung, Einsatzplanung und Lohnabrechnung stieß man an die Grenzen der bisherigen Arbeitsweise.
Für ein Unternehmen mit zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es entscheidend, jederzeit den Überblick über geleistete Stunden, Abwesenheiten und Einsätze zu behalten. Genau hier lagen die größten Schwachstellen im alten System. „Die Stundenzettel unserer Mitarbeiter kamen auf den unterschiedlichsten Wegen ins Büro – per Papier, Fax oder E-Mail. Es war ein ständiges Hinterherrennen, und am Ende mussten wir alles mühsam zusammenführen“, erinnert sich Sandra Ganz, die seit 14 Jahren für die Lohnabrechnung verantwortlich ist.
Der Druck wurde immer größer: Auf der einen Seite wünschte sich die Geschäftsleitung eine effizientere Organisation, auf der anderen Seite forderte auch der Gesetzgeber eine rechtssichere digitale Zeiterfassung. Ein Zwischenschritt mit einem anderen Anbieter brachte jedoch nicht den erhofften Erfolg. „Das System war kompliziert, unzuverlässig und hat uns eher aufgehalten, als geholfen“, erzählt Sandra Ganz.
Die Suche nach einer besseren Lösung führte schließlich zu PlanD. Besonders überzeugend war für Cujic Gebäudedienste, dass PlanD speziell für die Gebäudereinigung entwickelt wurde. „Man merkt sofort, dass die Jungs aus der Branche kommen. Alles, was uns vorher gefehlt hat, konnte PlanD auf Anhieb abbilden – und die Bedienung ist so selbsterklärend, dass wir direkt starten konnten.“ Schon die ersten Gespräche vermittelten das Vertrauen, dass die Umstellung diesmal wirklich gelingen würde.
Die Einführung von PlanD verlief reibungslos – und schon nach kurzer Zeit stellten sich messbare Ergebnisse ein. Die Zeiterfassung erfolgt nun komplett digital per App. Für die Mitarbeiter bedeutet das: kein Ausfüllen von Stundenzetteln mehr, keine Unsicherheit, ob die Daten rechtzeitig im Büro ankommen. Alles läuft automatisch und transparent.
Auch die Verwaltung profitiert massiv. „Ich spare heute mindestens eine Stunde am Tag“, berichtet Sandra Ganz. „Und die Lohnabrechnung, die früher bis zu zehn Tage gedauert hat, ist jetzt schon nach zwei Tagen fertig.“ Für ein Unternehmen mit vielen Beschäftigten ist das eine enorme Entlastung. Die gewonnene Zeit kann nun in strategische Aufgaben fließen, anstatt in mühsame Nacharbeit.
Ein besonderer Vorteil ist die neue Transparenz für die Beschäftigten. Am Monatsende haben sie ihre Abrechnung direkt digital auf dem Smartphone – übersichtlich und nachvollziehbar. „Unsere Mitarbeiter sind super motiviert, weil sie jederzeit genau sehen, was sie gearbeitet haben“, sagt Ganz. „Das schafft Vertrauen und macht das Unternehmen für die Belegschaft attraktiver.“
Zusätzlich erleichtert PlanD den Arbeitsalltag vor Ort. Die App zeigt automatisch an, wo der nächste Einsatz stattfindet, inklusive Kartenansicht und Leistungsverzeichnis. So wissen alle sofort, welche Aufgaben zu erledigen sind. Vertretungen lassen sich unkompliziert einplanen, und Benachrichtigungen informieren in Echtzeit über Änderungen. Das sorgt für Klarheit, spart Rückfragen und reduziert Stress.
Nicht nur in der Verwaltung, auch in der Einsatzsteuerung zeigt sich der Fortschritt. Gregor Friedrich, seit 15 Jahren Service Manager bei Cujic Gebäudedienste, beschreibt es so: „Der größte Vorteil ist der extrem schnelle Informationsaustausch mit meinen Mitarbeitern. Wir müssen nicht mehr aufwendig telefonieren oder Nachrichten über verschiedene Kanäle verschicken. Alles läuft zentral und in Echtzeit.“
Überrascht hat Friedrich vor allem, dass PlanD die Erwartungen in der Praxis voll erfüllt hat. „Viele Systeme versprechen viel, aber liefern wenig. Hier war es anders: Die Funktionen, die angekündigt waren, funktionieren auch wirklich – und das erleichtert uns den Alltag enorm. Am Ende des Tages können wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren: unsere Kunden und die Qualität unserer Arbeit.“
Die einjährige Zusammenarbeit mit PlanD hat Cujic Gebäudedienste gezeigt, welches Potenzial in der Digitalisierung steckt. Prozesse, die früher mühsam und zeitintensiv waren, laufen nun schlank und effizient. Der Fokus verschiebt sich weg von Papierkram und Nacharbeit hin zu Qualität und Service.
Für die Zukunft plant das Unternehmen, noch mehr Funktionen von PlanD in den Alltag zu integrieren und die internen Abläufe weiter zu modernisieren. „Ich würde unsere Entscheidung, mit PlanD zusammenzuarbeiten, jederzeit wieder so treffen“, fasst Gregor Friedrich zusammen. „Es war die richtige Entscheidung – und der richtige Partner an unserer Seite.“