Die klassische Möglichkeit zur Zeiterfassung ist ein einfacher Stundenzettel ein Papierform. Diesen stellen wir Ihnen hier kostenlos als PDF-Vorlage zur Verfügung.
Fehler beim Auswerten der Stundenzettel können schnell teuer werden. Hier ein falsches Datum eingetragen, dort eine Uhrzeit verwischt – und das Chaos geht los. Trotzdem verwenden viele Unternehmen immer noch kleine Papierschnipsel als Stundenzettel, welche schnell verloren gehen oder unlesbar sind. Eine übersichtliche, rechtlich konforme Stundenzettel Vorlage hilft deswegen enorm, um solche Fehler zu vermeiden. Laden Sie hier einfach die PlanD-Stundenzettel-Vorlage herunter und seien Sie so immer auf der sicheren Seite.
Ein Stundenzettel ist nur als rechtlich bindendes Dokument gültig, wenn folgende Informationen darauf vorhanden sind:
• Name des Mitarbeiters
• Datum des Arbeitstages
• Ort der Arbeit
• Arbeitsbeginn
• Arbeitsende
• Gesamtarbeitszeit
• Pausenzeiten
Außerdem sollte der Stundenzettel vom Arbeitnehmer unterschrieben werden und zur Überprüfung der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes sowie zu Beweiszwecken aufbewahrt werden. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Stundenzettel mindestens zwei Jahre nach der erbrachten Arbeitsleistung an dem jeweiligen Tag aufzubewahren. Zudem müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitszeiten bis spätestens sieben Tage nach dem Ende des jeweiligen Arbeitstages dokumentieren.
Laden Sie sich hier eine kostenlose, rechtskonforme Stundenzettel-Vorlage herunter.
Jetzt herunterladenViele Gebäudereinigungen setzen immer noch auf klassische Stundenzettel, weil sie es gewohnt sind und es kein technisches Equipment bedarf. Die Reinigungskräfte tragen handschriftlich Ihre Arbeits-, Pausen-, und Wegezeiten ein und geben die Zettel bei ihrem zuständigen Vorgesetzten ab. Stundenzettel in Papierform sind aber mit sehr vielen Nachteilen verbunden: Unlesbare oder fehlerhafte Einträge sorgen für einen hohen Nachbearbeitungsaufwand und es findet keine Überprüfung der eingetragenen Arbeitszeiten statt.
Ein digitaler Stundenzettel bietet dort Abhilfe und ist gerade für Gebäudereinigungen in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Reinigungskräfte können Ihre Zeiterfassung einfach mobil per App starten und Arbeitszeiten in Echtzeit vom Büro eingesehen werden. Die Stundenzettel werden so ganz einfach automatisch und digital erstellt und das Problem von schlecht lesbarer Handschrift gehört von nun an der Vergangenheit an. Außerdem spart es Zeit und Papier, da die Stundenzettel nicht mehr eingesammelt, abgetippt und aufbewahrt werden müssen. Ein weiterer Vorteil ist, dass die digitalen Stundenzettel sofort bereit für die Lohnabrechnung sind. So bekommen Mitarbeiter immer sofort ihre fertige Lohnabrechnung auf ihrem Smartphone – und haben nie mehr Probleme mit fehlerhaften Gehaltsauszahlungen.
Mit der All-in-One Software von PlanD werden Arbeitszeiten samt Abwesenheiten und Zuschlägen ganz einfach automatisch berechnet. Stundenzettel werden digital erstellt und auf unübersichtliche Excel-Tabellen oder das Chaos von Stundenzetteln in Papierform verzichtet werden. Mit dem digitalen Stundenzettel von PlanD werden die geleisteten Arbeitsstunden automatisch eingetragen und in Echtzeit an das Büro übermittelt.
Erfahren Sie hier mehr über die digitale Zeiterfassung von PlanD oder lassen Sie sich von uns bei einer kostenlosen Produktdemo überzeugen.
Die Einführung der digitalen Zeiterfassung hängt vom Einführungsprozess ab. Was ist hier …