Alle Artikel ansehen
Digitalisierung

Digitale Lohnabrechnung: Ein Blick auf die Vorteile in der Gebäudereinigung

Leonie Klinger
May 5, 2025

Die Herausforderungen der Lohnabrechnung im Gebäudereiniger-Handwerk

Die Gebäudereinigung zählt zu den personalintensivsten Branchen in Deutschland – mit tausenden Beschäftigten, die täglich an wechselnden Einsatzorten und zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten. Entsprechend komplex gestaltet sich die Lohnabrechnung: Nacht- und Wochenendzuschläge, Feiertagsarbeit, tarifliche Sonderregelungen und kurzfristige Krankheitsausfälle müssen laufend berücksichtigt und korrekt dokumentiert werden.

Hinzu kommen branchenspezifische Besonderheiten wie das tarifgebundene Entgeltsystem oder verschiedene Beschäftigungsarten – von Minijobbern über Teilzeitkräfte bis hin zu Vollzeitbeschäftigten. All diese Faktoren machen die manuelle oder tabellengestützte Abrechnung zu einem fehleranfälligen und zeitintensiven Prozess.

Gerade kleine und mittelständische Reinigungsunternehmen stoßen hier regelmäßig an ihre Grenzen. Fehlerhafte Lohnabrechnungen führen nicht nur zu Frust bei den Mitarbeitenden, sondern bergen auch erhebliche Risiken bei Prüfungen durch Finanzbehörden oder Sozialversicherungsträger.

Digitalisierung als Lösung: Was eine digitale Lohnabrechnung leisten kann

Eine digitale Lohnabrechnung bietet eine moderne und zuverlässige Antwort auf diese Herausforderungen. Sie ermöglicht es, sämtliche Lohndaten – von Arbeitszeiten über Zuschläge bis hin zu Urlaubsansprüchen – automatisiert zu erfassen, zu berechnen und zu verarbeiten. Dadurch sinkt der manuelle Aufwand erheblich, Fehlerquellen werden minimiert und Prozesse beschleunigt.

Ein weiterer Vorteil: Gesetzliche Vorgaben wie Mindestlohnregelungen, Arbeitszeitgesetze oder Tarifverträge lassen sich einfacher und sicherer umsetzen, weil sie von professionellen Lösungen bereits hinterlegt sind. Auch Sonderfälle wie Lohnfortzahlung bei Krankheit, Feiertagsvergütung oder steuerfreie Zuschläge können automatisiert berücksichtigt werden – ohne zusätzlichen Aufwand für die Personalabteilung.

Nicht zuletzt trägt eine digitale Lohnabrechnung auch zur Entlastung administrativer Ressourcen bei. Wo vorher mehrere Stunden in der Woche für Abrechnungsfragen investiert werden mussten, genügt nun häufig ein automatisierter Monatslauf – bei gleichzeitig höherer Genauigkeit und Nachvollziehbarkeit.

Transparenz für Mitarbeitende und bessere Zusammenarbeit im Team

Digitale Systeme schaffen auch auf Mitarbeiterebene mehr Klarheit. Beschäftigte erhalten über Self-Service-Portale oder mobile Apps jederzeit Einblick in ihre Lohnabrechnungen, können Überstunden oder Urlaubstage einsehen und gegebenenfalls direkt Rückfragen stellen – ganz ohne Papierkram oder zeitaufwändige Nachfragen in der Verwaltung.

Gerade in einer Branche mit hoher Personalfluktuation ist das ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Transparente Kommunikation rund um das Thema Lohn schafft Vertrauen und kann zur langfristigen Bindung von Fachkräften beitragen. Zudem steigert sie die Zufriedenheit – ein entscheidender Faktor angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels im Gebäudereiniger-Handwerk.

Rechtssicherheit und Zukunftsfähigkeit

Mit der zunehmenden Digitalisierung von Verwaltungsprozessen steigen auch die Anforderungen an gesetzeskonformes Handeln. Ab 2025 gilt in vielen öffentlichen Aufträgen etwa die Pflicht zur XRechnung – eine standardisierte elektronische Rechnung im XML-Format. Wer hier keine kompatiblen Systeme im Einsatz hat, riskiert Zahlungsausfälle oder rechtliche Probleme.

Digitale Lohnabrechnungslösungen helfen nicht nur bei der Umsetzung solcher Anforderungen, sondern schaffen auch langfristige Skalierbarkeit. Ob zehn Mitarbeitende oder tausend – professionelle Softwarelösungen wachsen mit und sorgen für konsistente Prozesse unabhängig von der Unternehmensgröße.

PlanD: Die spezialisierte Lösung für die digitale Lohnabrechnung in der Gebäudereinigung

Während viele Softwareanbieter branchenübergreifend arbeiten, setzt PlanD gezielt auf die Bedürfnisse von Gebäudereinigungsunternehmen. Die cloudbasierte Lösung bildet den gesamten Prozess der digitalen Lohnabrechnung vollständig integriert ab: von der Einsatzplanung über die Zeiterfassung bis zur automatisierten Berechnung von Löhnen, Zuschlägen und Abwesenheiten.

Mit PlanD lassen sich alle arbeitszeitbezogenen Daten direkt in die Abrechnung übernehmen – vollständig digital und gesetzeskonform. Die Plattform berücksichtigt aktuelle Tariflöhne, branchenspezifische Zuschläge und gesetzliche Vorgaben automatisch. Zudem ermöglicht sie den sicheren Export aller Daten für Steuerberater oder die interne Buchhaltung. Auch die XRechnung ist bereits integriert.

Der Vorteil: Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Tools und Tabellen jonglieren, sondern erhalten eine zentrale Lösung für Ihre gesamte Personalverwaltung. Ihre Mitarbeitenden profitieren von klaren, transparenten Abrechnungen und Sie als Unternehmer oder Personalverantwortlicher sparen Zeit, minimieren Fehler und erhöhen die Rechtssicherheit.

Fazit: Die digitale Lohnabrechnung ist kein „Nice-to-have“ mehr – sie ist in der Gebäudereinigung ein echter Wettbewerbsvorteil. Mit einer spezialisierten Lösung wie PlanD setzen Sie auf Effizienz, Transparenz und Zukunftssicherheit.

👉 Mehr erfahren über digitale Lohnabrechnung mit PlanD

Sie sind Gebäudereiniger und haben noch kein PlanD?

PlanD ist der Plan A für jeden Gebäudereiniger. Von der Einsatzplanung über die Zeiterfassung bis hin zur Lohnabrechnung und Rechnungsstellung vereint und automatisiert PlanD das gesamte operative Tagesgeschäft in einem System und einer App.

Jetzt mehr erfahren
Jetzt registrieren und kostenlos testen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Digitalisierungsexperten und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen unserer All-in-One Software für Gebäudereiniger.