Alle Artikel ansehen
Wissen & Tipps

Reinigungsstandards und DIN-Normen – Was muss man als Gebäudereinigung einhalten?

Leonie Klinger
19.7.2023

Die Gebäudereinigung ist ein essenzieller Bestandteil der Instandhaltung und Werterhaltung von Immobilien. Dabei spielen einheitliche Reinigungsstandards sowie gesetzlich geregelte Normen eine wichtige Rolle. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf verschiedene Reinigungsstandards und die wichtigsten DIN-Normen, die für die Gebäudereinigung von Bedeutung sind.

Warum sind Reinigungsstandards wichtig?

Reinigungsstandards dienen dazu, die Qualität der Reinigung zu sichern und zu verbessern. Sie stellen sicher, dass bestimmte Anforderungen und Erwartungen erfüllt werden, sowohl hinsichtlich der Hygiene als auch der Optik. Einheitliche Standards helfen außerdem bei der Bewertung der Reinigungsleistung und sorgen für Transparenz zwischen Dienstleistern und Auftraggebern.

Verschiedene Reinigungsstandards

Es gibt unterschiedliche Reinigungsstandards, die je nach Anwendungsbereich variieren. Hier sind einige der wichtigsten:

a) Sichtreinigung: Die Sichtreinigung ist eine oberflächliche Reinigung, bei der grober Schmutz und sichtbare Verschmutzungen entfernt werden. Sie wird häufig in Büros durchgeführt und dient dazu, ein gepflegtes Erscheinungsbild zu gewährleisten.

b) Unterhaltsreinigung: Die Unterhaltsreinigung erfolgt in regelmäßigen Intervallen und umfasst wiederkehrende Reinigungsaufgaben wie das Staubsaugen, Wischen von Böden und die Reinigung von Sanitäranlagen. Sie sorgt für die kontinuierliche Sauberkeit eines Gebäudes.

c) Grundreinigung: Die Grundreinigung ist eine intensivere Reinigung, bei der auch schwer zugängliche Bereiche und hartnäckige Verschmutzungen behandelt werden. Sie wird in größeren Zeitabständen durchgeführt und ist oft mit einer Pflege der Oberflächen verbunden.

d) Sonderreinigung: Sonderreinigungen sind spezielle Reinigungsleistungen, die nicht zum regulären Leistungsumfang gehören, wie etwa die Reinigung nach Bauarbeiten, Fassadenreinigungen oder die Entfernung von Graffiti.

Was sind DIN-Normen?

DIN-Normen sind standardisierte Vorgaben, die von der Organisation DIN (Deutsches Institut für Normung e. V.) entwickelt werden, um einheitliche Standards für Produkte, Verfahren und Dienstleistungen festzulegen. In der Gebäudereinigung dienen DIN-Normen dazu, die Qualität der Reinigung, die Sicherheit von Mitarbeitern und Nutzern sowie den Werterhalt von Gebäuden sicherzustellen.

Normen wie diese sind nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber sie gelten in der Praxis oft als verbindliche Grundlage, weil sie bewährte Verfahren und Anforderungen beschreiben. Wenn beispielsweise ein Reinigungsunternehmen nach bestimmten DIN-Normen arbeitet, signalisiert es dem Auftraggeber, dass es professionelle und qualitativ hochwertige Dienstleistungen anbietet.

Wie funktionieren DIN-Normen?

DIN-Normen funktionieren nach einem festgelegten Prinzip:

Definition eines Standards: Eine DIN-Norm beschreibt detailliert, welche Anforderungen an ein Produkt oder eine Dienstleistung gestellt werden. In der Gebäudereinigung könnten das beispielsweise Standards für die Oberflächenreinigung, die Hygiene in sensiblen Bereichen (wie Krankenhäusern) oder die Umweltverträglichkeit von Reinigungsmitteln sein.

Freiwillige Anwendung: Die Einhaltung von DIN-Normen ist freiwillig, es sei denn, sie wird durch Verträge oder Gesetze verbindlich gemacht. Viele Unternehmen in der Gebäudereinigung nutzen DIN-Normen jedoch, um ihre Arbeitsweise zu optimieren, Haftungsrisiken zu reduzieren und die Zufriedenheit ihrer Kunden zu erhöhen.

Zertifizierung: Manche Normen können die Grundlage für eine Zertifizierung sein. Ein Unternehmen, das nach einer DIN-Norm zertifiziert ist, kann dies als Qualitätsmerkmal nutzen. So wissen Kunden, dass das Unternehmen definierte Standards einhält.

Kontinuierliche Überarbeitung: DIN-Normen werden regelmäßig überprüft und bei Bedarf überarbeitet, um sie an den neuesten Stand der Technik und die Anforderungen der Branche anzupassen.

Die wichtigsten DIN-Normen in der Gebäudereinigung

In Deutschland regeln verschiedene DIN-Normen die Anforderungen an die Gebäudereinigung. Diese Normen helfen dabei, qualitativ hochwertige Reinigungsleistungen zu gewährleisten und verbindliche Standards zu setzen.

a) DIN EN 13549: Qualität in der Gebäudedienstleistung: Diese Norm legt Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem in der Gebäudereinigung fest. Sie dient als Leitfaden für die Erbringung von Reinigungsdienstleistungen und stellt sicher, dass die vereinbarten Qualitätsstandards eingehalten werden.

b) DIN 77400: Reinigung von Schulen: Die DIN 77400 beschreibt spezifische Anforderungen an die Reinigung von Schulen und Bildungseinrichtungen. Sie definiert Reinigungsintervalle und -methoden, um ein hygienisches und gesundes Lernumfeld zu schaffen.

c) DIN 18065: Reinigung von Treppenhäusern: Diese Norm betrifft die Pflege und Reinigung von Treppenhäusern, um deren Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten. Sie legt fest, welche Reinigungsmethoden anzuwenden sind und wie häufig eine Reinigung erfolgen sollte.

d) DIN 18379: Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen: Die DIN 18379 regelt die Reinigung von raumlufttechnischen Anlagen. Eine sachgerechte Reinigung dieser Anlagen ist wichtig, um die Luftqualität in Gebäuden zu erhalten und gesundheitliche Risiken zu minimieren.

e) DIN EN 1822: Filter für die Raumluftreinigung: Diese Norm beschreibt Anforderungen an Filter, die in raumlufttechnischen Anlagen verwendet werden. Sie ist besonders relevant für die Reinigung von Reinräumen und Bereichen mit hohen Hygienestandards.

Wie werden DIN-Normen genutzt?

In der Gebäudereinigung werden DIN-Normen auf verschiedene Arten genutzt:

1. Qualitätssicherung

  • Unternehmen, die Reinigungsdienstleistungen anbieten, verwenden DIN-Normen, um die Qualität ihrer Arbeit sicherzustellen.
  • Beispielsweise legt die DIN EN 13549 fest, wie die Qualität von Reinigungsarbeiten beurteilt wird. Es werden Kriterien definiert, die es ermöglichen, Reinigungsergebnisse objektiv zu bewerten.

2. Arbeitsanweisungen und Schulung

  • Viele Reinigungsunternehmen nutzen DIN-Normen als Grundlage für ihre internen Arbeitsanweisungen und die Schulung ihrer Mitarbeiter.
  • So wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter nach einheitlichen Standards arbeiten und wissen, wie sie spezielle Oberflächen, wie empfindliche Böden oder Glas, fachgerecht reinigen.

3. Angebots- und Vertragsgestaltung

  • Bei der Vergabe von Reinigungsaufträgen verlangen Auftraggeber häufig, dass die Leistungen nach bestimmten DIN-Normen ausgeführt werden.
  • Unternehmen, die nach diesen Normen arbeiten, können in ihren Angeboten darauf hinweisen, dass sie bestimmte Standards einhalten, was einen Wettbewerbsvorteil darstellen kann.

4. Sicherheit und Gesundheitsschutz

  • Einige Normen enthalten Anforderungen, die den Gesundheitsschutz der Mitarbeiter betreffen. Dies ist besonders in der Gebäudereinigung wichtig, da hier oft mit chemischen Reinigungsmitteln und schwerem Gerät gearbeitet wird.
  • Die Einhaltung solcher Normen trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden und die Belastung der Mitarbeiter zu reduzieren.

5. Umweltschutz

  • DIN-Normen fördern auch den Einsatz umweltfreundlicher Verfahren und Reinigungsmittel.
  • Die DIN EN ISO 14001, eine internationale Norm für Umweltmanagementsysteme, wird von vielen Reinigungsunternehmen angewendet, um umweltgerechtes Arbeiten sicherzustellen.

Beispiel: Anwendung einer DIN-Norm in der Praxis

Ein Krankenhaus schließt einen Vertrag mit einem Reinigungsunternehmen. Im Vertrag wird festgelegt, dass die Reinigung nach der DIN 13063 („Krankenhaushygiene – Anforderungen an die Reinigung“) erfolgen muss. Diese Norm beschreibt unter anderem:

  • Welche Reinigungsmittel in verschiedenen Bereichen (Operationssäle, Patientenzimmer) verwendet werden dürfen.
  • Welche Häufigkeit der Reinigung erforderlich ist.
  • Wie die Qualität der Reinigung überprüft werden kann.

Das Reinigungsunternehmen richtet seine Arbeitsprozesse entsprechend der Norm aus, schult seine Mitarbeiter und führt interne Qualitätskontrollen durch. Der Auftraggeber kann nun sicher sein, dass die Reinigung auf einem hohen hygienischen Standard erfolgt und regelmäßig kontrolliert wird.

Vorteile der Nutzung von DIN-Normen

  1. Verbesserte Qualität:
  2. Die Einhaltung von Normen garantiert ein gleichbleibend hohes Qualitätsniveau.
  3. Vertrauen und Transparenz:
  4. Auftraggeber wissen, dass Dienstleistungen nach objektiven, überprüfbaren Kriterien erbracht werden.
  5. Rechts- und Vertragssicherheit:
  6. DIN-Normen können als Referenz in Verträgen dienen und helfen, Streitigkeiten zu vermeiden.
  7. Effizienzsteigerung:
  8. Unternehmen, die nach Normen arbeiten, können ihre Prozesse optimieren und so effizienter arbeiten.

Fazit

Reinigungsstandards und DIN-Normen spielen eine entscheidende Rolle in der Gebäudereinigung. Sie sorgen für eine gleichbleibend hohe Qualität der Reinigungsdienstleistungen und schaffen Vertrauen zwischen Auftraggebern und Dienstleistern. Für Unternehmen, die Reinigungsdienstleistungen in Anspruch nehmen, ist es wichtig, auf die Einhaltung dieser Normen zu achten, um eine hygienische und sichere Umgebung zu gewährleisten.

Mit PlanD auf der sicheren Seite

PlanD berechnet die Löhne Ihrer Mitarbeitenden immer automatisch nach den aktuellen Tarifbedingungen.

Mehr erfahren
Jetzt registrieren und kostenlos testen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Digitalisierungsexperten und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen unserer All-in-One Software für Gebäudereiniger.