Alle Artikel ansehen
Wissen & Tipps

Reinigen mit Reinwasser – Wie Osmoseanlagen die Gebäudereinigung revolutionieren

Leonie Klinger
October 23, 2025

In der Gebäudereinigung stehen heute nicht nur Sauberkeit und Effizienz im Mittelpunkt, sondern auch Nachhaltigkeit und das Thema "Arbeitssicherheit". Eine Technologie, die diese Faktoren vereint, ist die Reinigung von Fenstern, Solaranlagen und Metallfassaden mit Reinwasser. Durch Osmoseanlagen lässt sich Wasser so aufbereiten, dass es zu fast 100% aus reinen H2O-Molekülen besteht. So wird Wasser zu einer reinigungsaktiven Substanz (ohne Chemieeinsatz) und können Flächen nach der Reinigung "nass stehen gelassen werden". Das verbleibende H2O verdunstet zu 100%.

Dies bietet erstaunliche Vorteile für Unternehmen, Mitarbeitende und die Umwelt.

Was ist Reinwasser?

Reinwasser ist Wasser, das fast vollständig entmineralisiert ist. Es enthält keine Salze oder Verunreinigungen, die beim Trocknen unschöne Flecken hinterlassen. Dadurch eignet es sich ideal für Oberflächen wie Glas, Solarmodule, Kunststoff oder Metallfassaden. Neben dem perfekten Abtrocknungsbild ist Reinwasser zudem ein erheblich besseres "Lösemittel", als mit Salzen und Mineralien gesättigtes Wasser. Das Reinwasser will beim Austritt und Kontakt mit der Oberfläche die zuvor entzogenen Mineralien zurück haben und schwämmt daher Schmutz, Staub und Co. ähnlich auf, wie ein Wasser, dem wir z.B. Tenside zugesetzt haben (ohne dass dies passiert ist).

Die Herstellung erfolgt in der Regel durch:

Mobile Osmoseanlagen: Kompakte Systeme, die direkt vor Ort Reinwasser erzeugen und flexibel eingesetzt werden können. Wasser wird dabei unter hohem Druck durch eine Membrane gepresst, welche die Mineralien zurückhält und mit einem Teil des Wasser "ausspült". Dieses Verfahren ist mit Blick auf die Umwelt und die Wirtschaftlichkeit unerreicht, da fast keine laufenden Kosten anfallen und auch keine großen Mengen an Plastikmüll und Co (wie bei Mischbettharzsystemen).

Ionenaustauscher / Mischbettharz: Alternative Verfahren zur Entmineralisierung. Die Geräte sind klein, leicht und günstig in der Anschaffung. Sie eigenen sich heute jedoch nur noch für Gelegenheitsanwender, da die laufenden Kosten pro 1000 Liter Reinwasser abhängig von der Eingangshärte schnell bei 50-200 € liegen können. Zudem entsteht hier bei den vorrangig eingesetzten "Einwegharzen" eine extrem große Menge an Plastikmüll.

Die Vorteile von Reinwasser in der Gebäudereinigung

  1. Streifenfreie Ergebnisse & "Flächen nass stehen lassen"
    Da keine Mineralien zurückbleiben, trocknen Flächen fleckenfrei – ganz ohne Nachwischen.
  2. Kein Chemikalieneinsatz & kein Auffangen der Schmutzflotte
    Besonders in der Unterhaltsreinigung kann vollständig auf Reinigungsmittel verzichtet werden. Das Reinwasser selbst löst Schmutz zuverlässig. Nur bei speziellen Verschmutzungen (z. B. Fett oder Öl) ist punktueller Chemikalieneinsatz bzw. eine manuelle Grundreinigung nötig.
  3. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
    Weniger Chemie bedeutet weniger Belastung für Abwasser, Oberflächen und Umwelt – und stärkt das nachhaltige Profil eines Unternehmens. Da wo keine Chemie eingesetzt wird, muss auch keine Chemie gekauft werden.
  4. Zeit- und Kostenersparnis
    Kein Nachwischen, weniger Nacharbeit und geringerer Verbrauch von Reinigungsmitteln sorgen für schlankere Abläufe und sinkende Kosten. Die Arbeitsgeschwindigkeit im Osmose-Verfahren mit Teleskopstangen und Waschbürsten liegt ca. beim 3-4 Fachen dessen, was im klassischen Verfahren erreicht werden kann (grade in großen Höhen)
  5. Geringere Neuverschmutzung  
    Flächen, die dauerhaft nur noch mit Reinwasser in Kontakt kommen, bleiben tendentiell etwas länge sauber, da es keine Seifen- und Tensidreste gibt, die nach der Reinigung zum Schmutzmagneten werden.
  6. Mehr Arbeitssicherheit:
    Nur mit Reinwasser bzw. bei der Osmosereinigung kann vom Boden aus in bis zu 25 Meter Höhe gearbeitet werden. Moderne Carbonstangen machen dies möglich. Dies ist erheblich sicherer, als das Arbeiten von Leitern, Gerüsten oder Hubsteigern aus.
  7. Keine Kosten für den Höhenzugang:
    Oft kann bei der Osmosereinigung so auch auf recht teure und spezielle Hubsteiger und andere Höhenzugänge verzichtet werden. Dies spart Geld und ist ebenfalls gut für die Umwelt

Einsatzmöglichkeiten

  • Glasreinigung
  • Solar- und Photovoltaikanlagen
  • Metall- und Kunststofffassaden
  • Werbeschilder und Co.

Praxisbeispiel: Mobile Osmoseanlagen

Mit mobilen Systemen wie den Osmobil-Anlagen lässt sich Reinwasser direkt vor Ort erzeugen. Ob für die Glasreinigung, Fassadenpflege oder die Reinigung von Solaranlagen – die Geräte sind leistungsstark, langlebig und speziell für den Gebäudereinigungs-Alltag entwickelt. Und das Beste: Hier entstehen fast keine laufenden Kosten! Diese liegen im Mittel bei lediglich 1,- € pro 1000 Liter Reinwasser!

Eine Übersicht der verfügbaren Modelle gibt es hier:  Mobile Osmoseanlagen im Shop

Fazit

Reinigen mit Reinwasser ist weit mehr als ein Trend – es ist eine nachhaltige, sichere und effiziente Lösung, die die Gebäudereinigung revolutioniert und in den letzten 15 Jahren zum Branchenstandard geworden ist. Unternehmen profitieren von geringeren Kosten, Mitarbeitende von einfacheren Abläufen und einem Plus bei der Arbeitssicherheit und die Umwelt von weniger Chemie.

Wer auf Reinwasser setzt, schafft streifenfreie Ergebnisse, spart Ressourcen und positioniert sich als moderner, nachhaltiger Dienstleister.

Mit PlanD digital durchstarten!

Level up mit der Gebäudereiniger Software von PlanD. Unsere Software entlastet Sie und Ihr Team bei allen täglichen Aufgaben, sodass Sie sich mehr auf Ihre Kunden und das Wachstum Ihrer Gebäudereinigung konzentrieren können.

Jetzt mehr erfahren
Jetzt registrieren und kostenlos testen.
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Digitalisierungsexperten und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen unserer All-in-One Software für Gebäudereiniger.