Abschlagsrechnungen sind Zahlungsanforderungen für einen Teilbetrag von Waren oder Dienstleistungen, die noch nicht vollständig geliefert wurden. Dieser Vorauszahlungsdienst findet in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere in solchen, in denen hochpreisige Waren oder langwierige Projekte involviert sind.
Eine Abschlagsrechnung kann auch unter dem Namen Anzahlungsrechnung oder Akontorechnung bekannt sein. Abschlagsrechnungen sind besonders gebräuchlich bei Werkverträgen, um die Vergütung während des Projekts zu sichern. In anderen Fällen werden Abschlagsrechnungen individuell vereinbart, ohne gesetzliche Verpflichtung.
Arten von Abschlagsrechnungen:
Es gibt zwei Hauptarten von Abschlagsrechnungen:
Abschlagsrechnungen bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Kunden:
Eine korrekte Abschlagsrechnung muss bestimmte Pflichtangaben enthalten:
Die Rechnung muss auch als Abschlagsrechnung gekennzeichnet sein und den erwarteten Lieferzeitpunkt angeben, wenn die Leistung noch nicht erbracht wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass eine Abschlagsrechnung nicht dasselbe ist wie eine Teilrechnung. Während Teilrechnungen spezifische, bereits erbrachte Teilleistungen abdecken, bezieht sich eine Abschlagsrechnung eher auf den allgemeinen Fortschritt eines Projekts. Die in Abschlagsrechnungen gezahlten Beträge werden später in einer Schlussrechnung aufgeführt, und der verbleibende Restbetrag wird ausgewiesen.