View all articles
Employment law

Abschlagsrechnung richtig erstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leonie Klinger
April 29, 2025

Abschlagsrechnungen sind Zahlungsanforderungen für einen Teilbetrag von Waren oder Dienstleistungen, die noch nicht vollständig geliefert wurden. Dieser Vorauszahlungsdienst findet in verschiedenen Branchen Anwendung, insbesondere in solchen, in denen hochpreisige Waren oder langwierige Projekte involviert sind.

Eine Abschlagsrechnung kann auch unter dem Namen Anzahlungsrechnung oder Akontorechnung bekannt sein. Abschlagsrechnungen sind besonders gebräuchlich bei Werkverträgen, um die Vergütung während des Projekts zu sichern. In anderen Fällen werden Abschlagsrechnungen individuell vereinbart, ohne gesetzliche Verpflichtung.

Arten von Abschlagsrechnungen:

Es gibt zwei Hauptarten von Abschlagsrechnungen:

  1. Einfache Abschlagsrechnung: Bei dieser Methode werden separate Rechnungen für jede erbrachte Teilleistung erstellt, und der Restbetrag wird in der Schlussrechnung berechnet.
  2. Kumulierte Abschlagsrechnung: Hierbei werden alle bereits erbrachten Leistungen abgerechnet, und die Zahlungen aus früheren Rechnungen werden berücksichtigt. Dies bietet dem Kunden eine umfassende Übersicht.

Vorteile von Abschlagsrechnungen

Abschlagsrechnungen bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen und Kunden:

  1. Ratenzahlung: Kunden können den Gesamtbetrag in bequemen Raten zahlen, was die finanzielle Belastung verteilt.
  2. Liquidität für Unternehmen: Unternehmen erhalten schneller Geld, da sie nicht auf die vollständige Lieferung der Waren oder Dienstleistungen warten müssen.
  3. Vermeidung der Vorfinanzierung: Unternehmen müssen Waren oder Dienstleistungen nicht für lange Zeiträume aus eigener Tasche vorfinanzieren.

Was muss ich bei einer Abschlagsrechnung alles angeben?

Eine korrekte Abschlagsrechnung muss bestimmte Pflichtangaben enthalten:

  • Kennzeichnung als Abschlagsrechnung
  • Name und Anschrift des Leistungserbringers und des Kunden
  • Rechnungsnummer und -datum
  • Beschreibung der erbrachten Leistung und deren Umfang
  • Wert der Leistung (Nettobetrag)
  • Angabe des Steuersatzes, des Steuerbetrags und des Bruttobetrags
  • Steuernummer des Leistungserbringers
  • Bankverbindung des Leistungserbringers

Die Rechnung muss auch als Abschlagsrechnung gekennzeichnet sein und den erwarteten Lieferzeitpunkt angeben, wenn die Leistung noch nicht erbracht wurde.

Unterschiede zwischen Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen und Schlussrechnungen

Es ist wichtig zu beachten, dass eine Abschlagsrechnung nicht dasselbe ist wie eine Teilrechnung. Während Teilrechnungen spezifische, bereits erbrachte Teilleistungen abdecken, bezieht sich eine Abschlagsrechnung eher auf den allgemeinen Fortschritt eines Projekts. Die in Abschlagsrechnungen gezahlten Beträge werden später in einer Schlussrechnung aufgeführt, und der verbleibende Restbetrag wird ausgewiesen.

Abschlagsrechnungen schreiben mit PlanD

Mit PlanD ist die gesamte Angebots- und Rechnungsstellung digital an einem Ort, so dass Sie immer den Überblick über alle offenen Rechnungen behalten.

Mehr erfahren
Book your free product tour now
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Digitalisierungsexperten und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen unserer All-in-One Software für Gebäudereiniger.