View all articles
Employment law

Schlussrechnung einfach erklärt: Bedeutung, Aufbau und gesetzliche Vorgaben

Leonie Klinger
April 29, 2025

Eine Schlussrechnung ist eine Rechnung, die am Ende einer Geschäftsbeziehung oder eines Projekts ausgestellt wird, um die Gesamtsumme aller Transaktionen oder Teilrechnungen zu dokumentieren. Sie dient dazu, den endgültigen Betrag zu präsentieren, den der Kunde oder Auftraggeber begleichen muss, und stellt eine Zusammenfassung aller vorherigen Teilrechnungen oder Transaktionen dar.

Die Schlussrechnung kann in verschiedenen geschäftlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel wird sie oft in Bauwesen, Handel, Dienstleistungen, Beratung und vielen anderen Branchen genutzt. Typischerweise enthält sie Informationen wie die Rechnungsnummer, das Ausstellungsdatum, die Namen und Adressen des Verkäufers und des Kunden, eine detaillierte Aufschlüsselung der erbrachten Leistungen oder gelieferten Waren, die zugehörigen Kosten, Steuern und Gebühren sowie die Gesamtsumme, die der Kunde zu zahlen hat.

Die Schlussrechnung bietet Klarheit und Transparenz in finanziellen Transaktionen und erleichtert die Buchführung und die Steuererklärung. Sie ist ein wichtiges Dokument, um Geschäftsabschlüsse ordnungsgemäß abzuschließen und sicherzustellen, dass alle finanziellen Vereinbarungen eingehalten werden.

Abschlagsrechnung, Teilrechnung und Schlussrechnung mit PlanD

Eine Softwarelösung wie PlanD kann dazu beitragen, Fehler bei Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen und Schlussrechnungen zu verhindern und den Überblick über all Ihre finanziellen Transaktionen zu behalten.

  1. Automatisierung und Vorlagen: PlanD bietet die Möglichkeit, standardisierte Rechnungsvorlagen zu erstellen und wiederzuverwenden. Dadurch wird sichergestellt, dass alle erforderlichen Informationen korrekt erfasst werden. Die Automatisierung von Berechnungen und Steuern hilft, menschliche Fehler zu minimieren.
  2. Überprüfungsfunktionen: Die Software verfügt über integrierte Überprüfungsfunktionen, die Fehler in Rechnungen erkennen können. Dies kann dazu beitragen, Unstimmigkeiten oder Inkonsistenzen zu identifizieren, bevor die Rechnungen an Kunden oder Auftraggeber gesendet werden.
  3. Transparenz und Nachverfolgung: PlanD ermöglicht die Nachverfolgung von Abschlagsrechnungen, Teilrechnungen und Schlussrechnungen anhand von eindeutigen Rechnungsnummern und Statusaktualisierungen. Dadurch behalten Sie den Überblick über den Fortschritt Ihrer Geschäftsbeziehungen.
  4. Vertragsmanagement: Die Software kann Verträge und Vereinbarungen speichern und automatisch an die Erstellung von Rechnungen anknüpfen. Dies stellt sicher, dass die Rechnungen den vereinbarten Bedingungen entsprechen.
  5. Steuerliche Einhaltung: PlanD berücksichtigt steuerliche Vorschriften automatisch und stellt so sicher, dass Ihre Rechnungen jederzeit den geltenden Gesetzen entsprechen. Dies minimiert das Risiko von Steuerfehlern.
  6. Integration und Datenimport: PlanD kann mit anderen Buchhaltungs- und Unternehmenssoftwarelösungen wie DATEV oder Lexware integriert werden, um einen reibungslosen Datenaustausch zu gewährleisten. Dies erleichtert die Buchführung und die Aufbewahrung von Aufzeichnungen.
  7. Schulung und Support: PlanD bietet Schulungen und Kundensupport, um sicherzustellen, dass Benutzer die Software so effektiv wie möglich nutzen können.

Schlussrechnungen schreiben mit PlanD

Mit PlanD ist die gesamte Angebots- und Rechnungsstellung digital an einem Ort, so dass Sie immer den Überblick über alle offenen Rechnungen behalten.

Mehr erfahren
Book your free product tour now
Vereinbaren Sie einen Termin mit einem unserer Digitalisierungsexperten und profitieren Sie noch heute von den Vorteilen unserer All-in-One Software für Gebäudereiniger.